
- 30 Dezember 2024
Eine Rede auf einer Hochzeit halten
Man erfährt immer etwas Neues über das Brautpaar. Für die Gäste, die eine Rede halten sollen, ist das allerdings weniger spaßig. Die meisten freuen sich riesig auf die Hochzeit ihrer Schwester, ihres Bruders, besten Freundes oder einer anderen geliebten Person—doch beim Gedanken an die Rede bekommen sie kalte Füße. Eine Rede zu halten ist gar nicht so einfach, und man stellt sich viele Fragen. In diesem Blog bekommst du auf alles eine Antwort.
Wer hält eine Rede auf der Hochzeit?
Grundsätzlich kann jeder auf der Hochzeit eine Rede halten. Auch als Braut oder Bräutigam kannst du eine Rede halten—über deinen Partner oder um den Gästen für ihr Kommen zu danken. Häufig hält einer der Trauzeugen eine Rede. Deshalb ist es sinnvoll, sich unter den Trauzeugen abzusprechen: Wer hält eine Rede? Worüber? Oder machen wir es gemeinsam? Das ist natürlich kein Muss. Auch als Trauzeuge musst du keine Rede halten. Wenn du ein enger Verwandter oder Freund bist, kannst du natürlich auch eine schöne Rede halten. Es kommt ganz auf dich an und ob du glaubst, dass das Brautpaar sich darüber freuen würde.
Wann hält man die Rede?
Eine Rede zu halten ist nicht einfach – aber wann ist der richtige Moment? Meistens plant das Brautpaar einen Zeitpunkt ein, zu dem Reden gehalten werden. Das ist sehr hilfreich, da du dir nicht selbst überlegen musst, wann der richtige Moment ist.
Eine gute Gelegenheit ist das Hochzeitsdinner. Die Reden können schön über die Gänge verteilt werden. Das ist eine tolle Möglichkeit, die Wartezeit beim Essen zu füllen. Außerdem sitzen alle ruhig und können gut zuhören.
Auch auf der Hochzeitsfeier kann die Rede gehalten werden. Dann sind meist mehr Gäste da, die zuhören. Du kannst auch einen Beamer anschließen und schöne Fotos vom Brautpaar zeigen. Wenn dir das Reden schwerfällt, kannst du auch ein Video mit Bildern und einer Tonaufnahme erstellen. Das kannst du dann zeigen lassen, ohne selbst auf der Bühne stehen zu müssen.
Wie lange sollte eine Rede dauern?
Die Länge deiner Rede kannst du selbst bestimmen. Sie kann so kurz oder lang sein, wie du möchtest. Achte nur darauf, dass es nicht bei zwei Sätzen bleibt – das wäre keine Rede. Sprich aber auch nicht eine halbe Stunde – das wird den Zuhörern zu lang. Ideal ist eine kurze, aber kraftvolle Rede. 5 bis 10 Minuten sind perfekt – lang genug, um etwas zu sagen, und kurz genug, damit alle zuhören.
Die Rede schreiben
Eine Rede zu schreiben ist gar nicht so einfach, vor allem der Anfang. Überlege dir also zuerst, worüber du sprechen möchtest. Schreib deine Ideen auf. Dann kannst du auswählen, was du in die Rede aufnehmen willst und was nicht. Achte darauf, dass manche Erinnerungen zu privat sein könnten – nichts, was die Stimmung ruinieren könnte. Wenn du deine Punkte hast, überlege dir eine gute Reihenfolge. Am schönsten ist es, wenn du mit etwas Positivem beginnst und ebenso endest. Eine liebevolle Botschaft an das Brautpaar zum Schluss ist besonders schön. Dann kannst du daraus eine schöne Geschichte machen.
Schreibe den Text vollständig aus, damit du ihn gut lesen und ggf. ändern kannst. Lass Witze, die nur ihr versteht, lieber weg – sonst schauen die Gäste nur verwundert. Ein kleiner Insider ist okay, aber nicht zu viele – es soll auch für alle anderen Gäste schön sein. Lies deine Rede ein paar Mal laut durch – so merkst du, ob sie gut klingt und kannst noch Fehler korrigieren.
Nichts ist so wichtig wie eine gute Vorbereitung. Lies deine Rede mehrmals durch und übe laut. So präsentierst du sie flüssiger – das ist für dich und die Gäste angenehmer. Wenn du nervös bist, übe bei einem Freund oder einer Freundin. So bekommst du Feedback und übst gleich vor Publikum – eine gute Übung.