
- 30 Dezember 2024
Endlich 18 und damit endlich erwachsen! Deinen 18. Geburtstag musst du natürlich mit Freunden, Familie und eventuell Bekannten feiern. Wenn du 18 wirst, ändern sich auch einige Dinge, aber was genau?
Was ändert sich, wenn du 18 wirst?
Wenn du 18 Jahre alt wirst, ändern sich einige Dinge. Du bist nicht mehr automatisch über die Krankenversicherung deiner Eltern versichert, kannst aber meist über deine Eltern versichert bleiben. Wenn du eine eigene Krankenversicherung abschließt, musst du die Prämien selbst bezahlen, andernfalls zahlen deine Eltern diese. Schau auch, ob du Anspruch auf eine Krankenversicherungszulage hast und überprüfe, ob du noch andere Versicherungen brauchst, wie z.B. eine Reiseversicherung usw.
Die meisten Clubs haben ein Eintrittsalter von 18 Jahren. Mit 18 kannst du also legal in die meisten Clubs gehen. Auch darfst du endlich legal trinken und kannst dir deinen eigenen Alkohol holen. Glücksspiel ist ebenfalls ab 18 erlaubt, du kannst also ins Casino gehen oder z.B. ein Los kaufen.
Ab deinem 18. Lebensjahr darfst du auch Auto fahren, wenn du einen Führerschein hast. Ab 16,5 Jahren kannst du mit Fahrstunden beginnen. Du kannst die Fahrprüfung mit 17 ablegen, die Theorieprüfung darfst du jedoch schon mit 16 ablegen. Mit 18 darfst du dann erst alleine fahren.
Zu guter Letzt hast du ab 18 Jahren das Wahlrecht. Das bedeutet, dass du bei Wahlen mitentscheiden darfst, indem du für eine bestimmte Partei stimmst. Außerdem kannst du dich selbst für ein politisches Amt aufstellen lassen.
Was machst du an deinem 18. Geburtstag?
18 ist wirklich ein Meilenstein und sollte daher groß gefeiert werden. Du kannst dich entscheiden, all deine Freunde einzuladen und zusammen mit ihnen deinen 18. Geburtstag zu feiern. Wenn du die Feier an einem Freitag oder Samstag machst, ist es auch sehr lustig, auszugehen, weil es der erste Abend ist, an dem du legal in bestimmte Clubs gehen darfst. Wenn du an einem Samstag oder Sonntag Geburtstag hast, ist das natürlich besonders toll, du kannst dann mit deinen Freunden um Mitternacht deinen Geburtstag feiern und zum ersten Mal legal trinken.
Es ist natürlich auch sehr schön, Fotos von deiner 18. Geburtstagsfeier zu haben, heutzutage gibt es dafür tolle Party-Foto-Apps. Mit einer Party-Foto-App können alle Gäste Fotos von der Feier machen, und diese Fotos werden live auf einem Bildschirm angezeigt. Das sorgt garantiert für lustige und spaßige Momente und Fotos. Derjenige, der die App gekauft hat, kann später alle Fotos ansehen, auswählen und herunterladen. Danach kann er/sie die Fotos an die Gäste des Festes weiterleiten. So werden unerwünschte Social-Media-Posts vermieden.
Wenn du deinen 18. Geburtstag nicht groß feiern möchtest, kannst du zum Beispiel mit ein paar Freunden grillen oder ein Raclette machen. Das kommt immer gut an und wird sicher gemütlich. Du kannst deinen Geburtstag auch einfach ruhig feiern, wenn du keinen großen Aufruhr möchtest. Sorge für leckere Snacks und Getränke oder wähle nur Kaffee und Kuchen. So hat jeder trotzdem die Möglichkeit, dir zu gratulieren.
Was schenkt man jemandem, der 18 wird?
Es ist immer schwierig, etwas zu finden, das man jemandem schenken kann, der seinen 18. Geburtstag feiert. Ein Standardgeschenk für jemanden, der 18 wird, ist Alkohol, viele schenken dieses Geschenk, weil man ab 18 legal trinken darf.
Die meisten Menschen, besonders Familie und enge Freunde des Geburtstagskindes, möchten zum 18. Geburtstag etwas Besonderes schenken. Wenn du kein Standardgeschenk schenken möchtest, schau dir doch mal einen Tagesausflug an. Denk an einen gemeinsamen Saunatag, einen Besuch im Freizeitpark oder geht zusammen essen und danach ins Kino. Wenn du ein teureres Geschenk machen möchtest, könntet ihr auch zusammen ein Wochenende wegfahren, zum Beispiel nach Scheveningen oder ein kleines Städtereise nach Prag oder Paris.
Ein Schmuckstück kommt auch meist gut an. Die meisten Schmuckstücke sind zeitlos und können immer getragen werden. Bei manchen Schmuckstücken kann auch eine Gravur hinzugefügt werden, was das Geschenk eine besondere Bedeutung verleiht und dich immer an deinen 18. Geburtstag erinnern wird.