
- 30 Dezember 2024
Bei einer Hochzeit gibt es natürlich einen Eröffnungstanz. Ihr wählt ein Lied oder mehrere Lieder aus, zu denen ihr und euer Partner während des Eröffnungstanzes tanzen werdet. Wie ihr dieses Lied auswählt, bleibt euch überlassen, aber wir helfen euch ein wenig bei der Wahl. Ihr könnt aus einem bestimmten Tanzstil für euren Eröffnungstanz wählen.
Was ist ein Eröffnungstanz?
Ein Eröffnungstanz ist der erste Tanz der Feier. Das Brautpaar wählt ein schönes Lied aus und tanzt als erstes. Mit diesem Tanz eröffnen sie die Hochzeitsfeier und signalisieren, dass die Tanzfläche geöffnet ist. Traditionell war der Tanz immer ein Walzer oder Foxtrott. Wenn dieser Tanz beendet ist, bittet der Bräutigam die Mutter der Braut zu einem Tanz. Bei der nächsten Tanzrunde tanzt die Braut mit ihrem eigenen Vater und der Bräutigam mit seiner eigenen Mutter. Nach diesen Tänzen ist die Tanzfläche wirklich eröffnet und jeder ist willkommen, zu tanzen. Der letzte Tanz der Feier ist übrigens auch für das Brautpaar reserviert.
Ist der Eröffnungstanz verpflichtend?
Ist der Eröffnungstanz eigentlich verpflichtend? Nein, dieser Tanz ist nicht verpflichtend und ihr entscheidet selbst, ob ihr einen Eröffnungstanz machen wollt oder nicht. Nur etwa zwei von drei Hochzeits paaren haben einen Eröffnungstanz. Viele Brautpaare empfinden den Eröffnungstanz als den zweitwichtigsten Moment des Tages. Wenn ihr nicht gut tanzen könnt, aber gerne einen tollen Eröffnungstanz zeigen wollt, könnt ihr eventuell mit eurem Partner Tanzunterricht nehmen und einen Tanz lernen. Das ist eine sehr schöne Vorbereitung für eure Feier und jeder kann das Endergebnis sehen.
Verschiedene Arten von Tänzen
Wenn ihr einen Eröffnungstanz machen wollt, müsst ihr zuerst entscheiden, welcher Tanz für euch passend und schön ist, um auf der Feier zu tanzen. Es ist auch sehr klug, zu überlegen, wie der Eröffnungstanz aussehen wird und ob ihr diesen Tanz eventuell lernen wollt.
Der Foxtrott als Eröffnungstanz
Der Foxtrott ist eine alte Tradition, die schon früher beim Eröffnungstanz getanzt wurde. Es ist ein einfacher und langsamer Tanz. Auch ist dieser Tanz sehr schnell und einfach zu lernen. Der Tanz besteht aus Seitenschließ-Schritten. Er hat einen 4/4-Takt, also wählt Musik aus, die gut dazu passt. Ein geeignetes Lied für diesen Eröffnungstanz ist „Everything“ von Michael Bublé.
Der Quickstep als Eröffnungstanz
Der Quickstep ist ein Gesellschaftstanz. Der Tanz stammt vom Foxtrott ab, er sieht ähnlich aus und hat ebenfalls einen 4/4-Takt. Der Quickstep ist jedoch schneller und schwieriger als der Foxtrott. Dieser Quickstep ist einer der beliebtesten Tänze bei einer Hochzeit. Ein geeignetes Lied für diesen Tanz ist „Deja Vu“ von Beyoncé.
Der Englische Walzer als Eröffnungstanz
Der Englische Walzer hat einen 3/4-Takt und liegt standardmäßig zwischen 28 und 31 Taktschlägen pro Minute. Es ist ein Tanz, bei dem man auch viel dreht. Der Englische Walzer ist ein romantischer, aber langsamer Tanz. Der Tanz muss mit fließenden Bewegungen ausgeführt werden, sodass man einen Welleneffekt hat. Ein geeignetes Lied für diesen Tanz ist „See the Day“ von Dee C. Lee.
Cha-cha-cha
Der Cha-cha-cha ist ein Tanz, der in Kuba entstanden ist. Er hat einen 4/4-Takt, man tanzt ihn mit Vor-Zurück-Seitenschluss-Seitenschluss, also ist er ein sehr schwieriger und schneller Tanz. Der Cha-cha-cha ist ein feuriger, flirtender und frecher Tanz. Man nennt diesen Tanz auch das Katz-und-Maus-Spiel. Ein geeignetes Lied für diesen Tanz ist „When Love Takes Over“ von David Guetta ft. Kelly Rowland.
Tango
Der Tango stammt ursprünglich aus Argentinien. Der Tanz wird zu einem 2/4-Takt mit Akzenttönen getanzt. Der Tango ist ein sinnlicher, verführerischer Tanz der Liebe. Er ist auch ein stilvoller Tanz, expressiv, und man hat viel Freiraum, den Tanz selbst zu gestalten. Ein geeignetes Lied für diesen Tanz ist „Objection“ von Shakira.
Rumba
Die Rumba ist ein sehr schwieriger und beliebter Gesellschaftstanz. Sie hat einen 2- oder 4/4-Takt und wird sehr schnell getanzt. Die Rumba wird auch als Verführungstanz bezeichnet. Die Frau versucht, den Mann zu verführen und weist ihn danach wieder ab. Ein geeignetes Lied für diesen Tanz ist „Feel“ von Robbie Williams.
Das Lied für den Eröffnungstanz wählen
Wenn ihr den Tanz ausgewählt habt, könnt ihr nun das Lied aussuchen. Wählt ein Lied, zu dem ihr beide eine schöne Erinnerung habt, oder vielleicht habt ihr gemeinsam eine besondere Erinnerung zu einem Lied – dann verwendet dieses für den Eröffnungstanz. Der Eröffnungstanz ist letztlich sehr persönlich, also sorgt dafür, dass das Lied euch beiden am Herzen liegt. Wählt ein Lied, das ihr beide fühlt, ansonsten sieht der Tanz nicht entspannt aus, und das werden die Gäste merken. Ihr könnt auch ein gemixtes Lied erstellen, das mehrere Lieder enthält, die euch gefallen. Ihr könnt dies selbst machen oder es für euch erstellen lassen.
Tipps für den Eröffnungstanz
Sorgt dafür, dass der Eröffnungstanz nicht zu lang wird, damit es für die Gäste weiterhin unterhaltsam bleibt. Wenn ihr nicht gut tanzen könnt, könnt ihr eventuell Tanzunterricht nehmen. Geht dann aber rechtzeitig zum Unterricht, damit ihr den Tanz gut üben und genug Zeit dafür haben könnt. So habt ihr später keinen Stress mit dem Eröffnungstanz und könnt ihn fließend tanzen. Wenn der Eröffnungstanz vorbei ist, sorgt dafür, dass ein gutes Lied folgt, damit alle eure Gäste auf die Tanzfläche kommen und ihr eine schöne Zeit habt. Wählt ein Lied, zu dem alle sofort Lust haben, zu tanzen. Ein geeignetes Lied dafür ist „Levels“ von Avicii.