
- 30 Dezember 2024
50 Jahre alt werden
Viele Menschen haben Schwierigkeiten mit dem Älterwerden, aber ob man will oder nicht: 50 ist ein echter Meilenstein! Du bist dann nämlich ein halbes Jahrhundert alt. Meistens wird der 50. Geburtstag mit einem großen Fest gefeiert – aber wie du deinen besonderen Tag verbringst, entscheidest du ganz allein. Ein Abendessen mit der Familie, eine große Party oder ein entspannter Tag nur für dich selbst – alles ist möglich!
Abraham und Sara(h)
In der niederländischen Tradition sagt man, wenn jemand 50 wird, dass er „Abraham gesehen hat“. Der Ausdruck stammt aus der Bibel – Sara und ihr Mann Abraham gehören zu den Erzvätern, und sie bekamen in hohem Alter ein Kind. Anfang des 20. Jahrhunderts lag die durchschnittliche Lebenserwartung in Belgien bei etwa 50 Jahren – daher wurde dieser Geburtstag besonders hervorgehoben.
Früher „sahen“ auch Frauen Abraham, wenn sie 50 wurden, doch seit den 1950er Jahren hat sich das geändert: Frauen sehen nun „Sara“. Seither gibt es also für Männer und Frauen unterschiedliche Redewendungen.
Traditionen zum 50. Geburtstag
Heutzutage wissen viele nicht mehr genau, woher die Begriffe Abraham und Sara stammen, aber gefeiert wird trotzdem! Freunde, Familie oder Bekannte nutzen diesen Tag oft für einen lustigen Streich.
Früher wurden Brotpüppchen gebacken, oft in Form von Abraham. Wahrscheinlich hatte dies auch eine religiöse Bedeutung, denn: Von Brot kann man leben – oder anders gesagt: „Lang soll er leben“. Später wurden diese Figuren durch Kuchen ersetzt, und heute stellen wir lebensgroße Puppen in den Garten des Geburtstagskindes.
Die Puppe – oft ein aufblasbarer Abraham oder eine Sarah – wird meistens in der Nacht vor dem Geburtstag aufgestellt. Danach werden die „Aufsteller“ oft auf einen Drink eingeladen. Wenn das Geburtstagskind nicht da ist, wird es eine lustige Überraschung! Zum 25. Geburtstag gibt es manchmal eine halbe Sarah oder einen halben Abraham – zur Hälfte auf dem Weg zu 50.
Wie kann man den 50. Geburtstag feiern?
Meistens wird der 50. mit einer großen Party gefeiert. Aber nicht jeder möchte das Älterwerden feiern oder an die große Glocke hängen, dass er 50 geworden ist. Dann wird eher im kleinen Kreis mit Familie und engen Freunden gefeiert – oder gar nicht.
Großes Fest
Wer groß feiern möchte, sollte sich überlegen, ob das Fest zu Hause oder in einer gemieteten Location stattfindet, z. B. in einem Restaurant mit eigenem Saal. Dort übernimmt oft das Personal das Catering und kümmert sich um die Gäste. Ein vorher festgelegtes Budget hilft bei der Planung. Auch bei der Auswahl der Speisen und Getränke sollte man gut vorab planen.
Damit schöne Erinnerungen bleiben, ist es toll, Fotos zu machen. Ein Fotograf ist teuer, aber eine Foto-App für Partys ist eine super Alternative. Gäste machen Bilder, die live auf einem Bildschirm erscheinen. Nach der Party kann man entscheiden, welche Bilder geteilt werden – und peinliche Social-Media-Posts vermeiden. Auch ein Countdown oder Willkommensgruß lässt sich hinzufügen. Günstig und lustig!
Überraschungsparty
Wenn jemand seine Feier gar nicht möchte, kann die Familie trotzdem eine Überraschungsparty organisieren. Aber bitte: Respektiert den Wunsch und haltet es klein – nur mit Familie und engen Freunden.
Was schenkt man zum 50. Geburtstag?
Was schenkt man jemandem, der 50 wird? Willst du betonen, dass er oder sie 50 geworden ist – oder lieber nicht? Geld zu schenken ist absolut okay – und kann kreativ gestaltet werden. Für normale Geburtstage geben viele etwa 20 €, zum 50. oft 50 €. Du kannst aber auch ein schönes Geschenk kaufen – der Preis bleibt dein Geheimnis. Für ein teureres Geschenk lohnt es sich, gemeinsam mit anderen Gästen etwas zusammenzulegen.